Doppelspieltag gegen Münster und Quakenbrück

Profis
Montag, 17.03.2025 // 11:30 Uhr

Die Eisbären Bremerhaven treffen an diesem Freitag, den 07.03.2025, im Eisbärenkäfig auf die Uni Baskets Münster und am Sonntag, den 09.03.2025, auf die Artland Dragons aus Quakenbrück. Nach der bitteren Niederlage in Bayreuth und den anschließenden Verletzungssorgen um Jordan Samare können die Seestädter vorerst leichte Entwarnung geben. Dennoch sind weitere Untersuchungen abzuwarten, weshalb der Big Men erst einmal aussetzt. Mit ihren Fans im Rücken wollen die Eisbären einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffplätze einfahren. Tip-Off der Partie ist am Freitag um 19.30 Uhr.

Die Eisbären wollen im Kampf um die heiß begehrten Playoffplätze zwei weitere wichtige Siege einfahren. Zuerst geht es am Freitag gegen die Uni Baskets Münster. Diese sind direkte Tabellennachbarn der Eisbären und stehen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und haben dieselbe Bilanz wie die Seestädter.

Topscorer und effizientester Münsteraner ist in der aktuellen BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison Point Guard Seikou Iawara (15.3 Pkt, 4.8 Ass). Die Westfalen verteilen die Scoringlast sehr ausgeglichen. Insgesamt punkten sechs Spieler zweistellig. Neben Jawara sind dies Adam Touray (14.5 Pkt, 4.5 Reb), Tyler Groce (9.9 Pkt, 4.8 Reb), Timetric Hodges (9.6 Pkt, 5 Reb) und Jasper Günther (9.5 Pkt, 3 Ass). Darüber hinaus legen der amerikanische Power Forward Nicholas Stampley (9.6 Pkt, 7.4 Reb) sowie der deutsche Center Jonas Weitzel (10 Pkt, 4.5 Ass) gute Werte pro Partie auf.

Es gilt also, die Baskets in Gänze zu stoppen und sich nicht auf einzelne Spieler zu konzentrieren. Eine schwere Aufgabe für die Eisbären, der sie trotzdem mit viel Selbstvertrauen entgegensehen.

Am Sonntag geht es gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück, die in dieser Saison weit hinter dem eigenen Anspruch zurückgeblieben sind. Zuletzt konnten sie aber wieder wichtige Siege einfahren und sind voll drin im Kampf um die Nicht-Abstiegsplätze.

Nach vielen Kaderveränderungen wurde die Hoffnung auf den ProA-Verbleib von Nachverpflichtung Niko Chouchoumis wieder angefacht. Der Point Guard legt sehr starke 20.8 Punkte und 4.8 Assists pro Spiel auf. Durch sein Spiel konnten die Dragons nach einer langen Durststrecke zwei immens wichtige Siege einfahren – Münster 92:69 und Nürnberg 75:62. Dementsprechend motiviert und mit neuer Energie ausgestattet, werden sie im Eisbärenkäfig auftreten.

Es ist also ein Wochenende mit tollen, wichtigen Spielen und quasi Vorplayoffcharakter. Dementsprechend hoffen die Eisbären Bremerhaven auf zahlreiche Fans, die sie bei der Mission Playoffs unterstützen.

Tip-off der Partie gegen Münster ist am Freitag, den 07.03.2025 um 19.30 Uhr. Tip-off der Partie gegen Quakenbrück ist am Sonntag, den 09.03.2025 um 15:00 Uhr. Tickets für die Partie gibt es weiter unter tickets.dieeisbaeren.de oder im Ticketcenter der Eisbären Bremerhaven.

 

Der Kader der Eisbären Bremerhaven 2024/25:

Elijah Miller (0), Jake Biss (3), Jordan Samare (4), Nils Schmitz (5), Carlos Carter (6), Adrian Breitlauch (7), Peter Hemschemeier (8), Zharon Richmond (12), Daniel Norl (13), Till Isemann (21), Hendrik Warner (31), Anzac Rissetto (77)

 

Eisbären Bremerhaven – Uni Baskets Münster

Tip-Off:                  Freitag, den 07.03.2025 um 19.30 Uhr

Halle:                     Stadthalle Bremerhaven, Wilhelm-Kaisen-Platz 1, 27576 Bremerhaven

 

Eisbären Bremerhaven – Artland Dragons

Tip-Off:                  Sonntag, den 09.03.2025 um 15.00 Uhr

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.